Zu "Die geschiedene Frau - Rendezvous im Schlafcoupé" in Bad Münder:
(...) Zwar war von "Schlafcoupé weit und breit nichts zu sehen, doch vor der gewohnten, jetzt vom ehemaligen Kurhotel nach Mehle ausgelagerten Kulisse, agierten die Operamobile-Sängerinnen und Sänger in routinierter Manier. Neben dem Charmeur Tadeusz Galczuk und dem stimmstarken Peter Michailov erwies sich einmal mehr Ann-Kathrin Forst als Hingucker und Stimmwunder. (...)
(Neue Deister Zeitung am 13.04.2018)
Zu "Die Lustige Witwe" in Bad Münder:
(...) Das Ensemble des Opern- und Operettencafés verzauberte seine Gäste im münderschen Martin-Schmidt-Saal zuverlässig mit bekannten und beliebten Melodien. "Es sind wohl die konstante Qualität und die charmanten Darsteller", mutmaßte Raja Adler am Empfang, warum so viele Stammgäste das Operamobile schätzen. (...)
Ein Genuss war die Vorstellung auch dieses Mal. Nicht nur der Gesang der Publikumslieblinge, wie Tadeusz Galczuk, Ann-Kathrin Forst und den oben Genannten, auch das Orchester des Operamobile begeisterte. (...)
(Neue Deister-Zeitung am 31.10.2016)
Zum "Maskenball - Die Musical Dinner Show" im Schwarzwald:
(...) Die jüngste Veranstaltung stand unter dem Motto: "Maskenball – Die Musical Dinner Show". Geboten wurde eine Vielfalt unterschiedlichster Musicalmelodien, gesungen live von Profis aus der Musicalszene. (...) Aber nicht nur sie, auch Ann-Kathrin Grabenschroer und Katharina Ritz zogen das Publikum bei ihren Auftritten in ihren Bann. Ihr Finale und dessen Würdigung von den Gästen sprachen Bände. (...)
(Badische Zeitung am 14.01.2014)
Zur "Best...of! Die Musical-Dinner-Show" in Oberprechtal:
(...) Ann-Kathrin Grabenschöer, Alexander Janalec, Katharina Ritz sowie die Chefin der Truppe Stefanie Wernet selbst, verzauberten mit Melodien fast aller populären Musicals, live und professionell gesungen, ihr Publikum. Mit passenden Kostümen, die manch älteren Zuhörer in Zeiten schwelgen ließ, als man sich noch zu den "Blumenkindern" bekannte, ja selbst die blonde Agnetha Fältskog hätte sich nicht nur über die Vorträge aus "Mamma Mia" erfreut, sie wäre sicher über die faszinierenden Stiefel von Ann-Kathrin Grabenschöer neidisch geworden. (...)
(Badische Zeitung am 10. September 2012)
Zum Auftritt in "Showcase 2010":
Das Lied aus dem Musical „Heiße Ecke“ (…) nimmt das Musicalbusiness in herrlicher Weise auf die Schippe: Ann-Kathrin Grabenschröer als frustriertes Chor-Mädchen, das sich nichts sehnlicher wünscht, als dass sich die Hauptdarstellerin endlich ein Bein bricht, damit es für sie einspringen kann, (…)
Wieder sehr lustig war „Ja, so spielt man Golf“, in dem Ann-Kathrin Grabenschröer, Vanessa Kailing, Mathias Güthoff, Caroline Leuzinger, Rebecca Reich und Franzi Margarete Schloots ausgerüstet mit Ball und Golfschläger dem Publikum erklärt haben, worauf es beim Golfspielen eigentlich ankommt.
Zu guter letzt möchte ich noch das Terzett „Ein Schritt zu weit“ aus Aida erwähnen. Ann-Kathrin Grabenschröer als Amneris, Mathias Güthoff als Radames und Rebecca Reich als Aida singen dieses Lied gefühlvoll und geben ihm eine besondere Atmosphäre.
(Musikzentrale am 04.07.2010)